LICHTABHÄNGIG VS. AUTOFLOWERING

LICHTABHÄNGIG VS. AUTOFLOWERING

Autoflowering, auch selbstblühende Samen genannt, stammen von der Cannabis Ruderalis ab. Diese Pflanzen beginnen automatisch zu blühen, unabhängig von den Lichtverhältnissen. Das macht sie besonders attraktiv für Anfänger und jene, die in Regionen mit weniger idealen Lichtbedingungen anbauen möchten. 

Die lichtabhängigen, auch einfach feminisierte Samen genannt, erfordern eine spezifische Lichtzyklusanpassung, um zu blühen. Erst wenn sich der Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht pro Tag ändert, beginnt die Pflanze mit der Blüte.

LICHTABHÄNGIGE/ PHOTOPERIODISCHE SORTEN AUTOFLOWERING-SORTEN
WACHSTUMSZEIT
(vom Samen bis zur Ernte)
Längere Wachstumszeit
(12–16 Wochen)
Kürzere Wachstumszeit
(8-12 Wochen)
ERTRÄGE Höhere Erträge
(650–700 g/m2)
Geringere Erträge
(400–600 g/m2)
CANNABINOID-GEHALT Höhere THC-Werte
(Sorten mit THC-Werten von bis zu 30 %)
Niedrigere THC-Werte
(Sorten mit einem maximalen THC-Gehalt von 20 %)
Wachsende Schwierigkeit
Schwieriger zu züchten
(erfordert eine Änderung des Lichtzyklus, um die Blüte zu beginnen; wächst größer und muss beschnitten und geformt werden)
Einfacher anzubauen
(beginnt automatisch zu blühen, benötigt weniger Nährstoffe und Pflege)
VORTEILE
  • Bessere Erträge
  • Höherer Cannabinoidgehalt
  • Größere Sorten- und Merkmalsvielfalt
  • Möglichkeiten zum Klonen
  • Pflanzen erholen sich leichter von Stress, da sie mehr Zeit zur Erholung haben, bevor sie mit der Blüte beginnen
  • Mehr Kontrolle
  • Leicht zu züchten
  • Kurze Wachstumszeit 
  • Kleinere Pflanzen sind im Innenbereich unauffälliger und besser zu handhaben
  • Schneller Lebenszyklus
  • Verdeckte Größe
  • Verzeiht Anfängerfehler
NACHTEILE
  • Schwieriger zu züchten und zu pflegen
  • Längere Zeit von der Aussaat bis zur Ernte
  • Niedrigere Erträge
  • Etwas geringere Potenz
  • Leichter zu überfüttern
  • Kann keine hochbelastenden Trainingstechniken verwenden
  • Klonen nicht möglich

 

Die Wahl hängt letztlich von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Anbauraum und deinen Zielen ab:
Feminisierte Hanfsamen bieten dir einen höheren Ertrag und die Möglichkeit, deine eigenen Mutterpflanzen zu züchten. Autoflowering Hanfsamen hingegen punkten mit ihrer Einfachheit und Schnelligkeit.

Egal, für welche Samenart du dich entscheidest, der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Sorgfalt und Hingabe, mit der du deine Pflanzen pflegst. Experimentiere, beobachte und lerne von jeder Pflanze. Mit der Zeit wirst du deine Anbaufähigkeiten stets verbessern.

Zurück zum Blog